Meine Leistungen

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hunde-Physiotherapie 
  • Gangbildanalyse 
  • Akupressur
  • Wärmetherapie
  • Magnetfeldtherapie
  • Blutegeltherapie
  • Tapen
  • Kursangebote

 

Hundephysiotherapie 

Hundephysiotherapie ist eine spezialisierte Therapieform, die gezielt eingesetzt wird, um die Bewegungsfähigkeit, Muskulatur und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes zu fördern. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Tiermedizin und wird nicht nur zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt, sondern auch zur Behandlung von chronischen Erkrankungen, zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Beschwerden.

 

Ziele der Hundephysiotherapie:

Die Physiotherapie für Hunde zielt darauf ab, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Besonders nach Operationen, wie etwa nach einem Kreuzbandriss oder einem Gelenkersatz, hilft die Therapie, die Muskulatur wieder aufzubauen und die Gelenkfunktionen zu stabilisieren. Bei älteren Hunden oder Tieren mit degenerativen Erkrankungen wie Arthrose kann Physiotherapie ebenfalls wertvolle Unterstützung leisten, indem sie die Lebensqualität verbessert und den Hund in seiner Mobilität unterstützt.

Gangbildanalyse 

Die Gangbildanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Ursachenfindung von Problemen am Bewegungsapparat. Durch die Analyse des Gangbildes eines Hundes können Erkenntnisse sichtbar werden, an welchen Stellen der Hund Unterstützung benötigt. Die Analyse hilft nicht nur bei der Befunderstellung, sondern es können damit auch die Therapie- und Trainingspläne gezielt ausrichtet werden. 

 

Ziele der Gangbildanalyse:
Mit der Gangbildanalyse können schnell Probleme gefunden werden und somit Rückschlüsse auf Erkrankungen geschlossen werden. Als Therapeut mit einem geschultem Auge sieht man Eigenschaften am Hundegangbild, die man als Besitzer nicht wahrnimmt. 

 

Akupressur

Akupressur ist eine therapeutische Methode, die auf der traditionellen chinesischen Medizin basiert und gezielt Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausübt, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern. Diese Form der Akupunktur ohne Nadeln ist auch bei Hunden eine wertvolle Behandlungsmöglichkeit, die bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen kann. Sie wird sowohl als unterstützende Maßnahme in der Schulmedizin sowie auch als präventive Therapie angewendet.

 

Ziele der Akupressur:

Akupressur fördert das Gleichgewicht im Körper, lindert Schmerzen und unterstützt die Heilung von verschiedenen gesundheitlichen Problemen. Durch die Stimulation der Akupressurpunkte wird die Blutzirkulation angeregt, die Muskulatur entspannt und die körpereigenen Heilkräfte aktiviert. Die Therapie kann auf körperlicher Ebene, aber auch auf emotionaler Ebene beruhigend wirken und hilft, Stress abzubauen.

Wärmetherapie

Wärmetherapie ist eine sehr einfach anzuwendende und sehr wirksame Therapieform ohne Nebenwirkungen. Es wird an muskulären Verspannungen effektiv und gezielt therapiert. Für die Hunde ist diese Art der Therapie meistens sehr entspannend, wodurch auch gestresste Hunde zur Ruhe finden. 

 

Ziele der Wärmetherapie:

Wärmetherapie ist eine Methode um Arthrose, chronische Gelenkschmerzen, rheumatische Erkrankungen oder Muskelverspannungen sowie muskuläres Ungleichgewicht zu behandeln.

Es kann auch als Vorbereitung für Massagen oder zur Prävention von Verletzungen und Spannungen genutzt werden.

 

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie ist eine sanfte und dennoch sehr effektive Methode, die in der Hundephysiotherapie eine bedeutende Rolle spielt. Sie nutzt elektromagnetische Felder, um den Heilungsprozess im Körper zu fördern und die Regeneration zu beschleunigen. Durch gezielte Anwendung des Magnetfeldes werden die Zellfunktionen angeregt, die Durchblutung verbessert und der Stoffwechsel in den Zellen aktiviert.

 

Ziele der Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie fördert die Heilung und das Wohlbefinden Ihres Hundes, indem sie gezielt Schmerzen lindert, Entzündungen reduziert und die Regeneration von Gewebe beschleunigt. Sie unterstützt die Blutzirkulation und den Stoffwechsel, was den Heilungsprozess fördert und das Gewebe besser mit Nährstoffen versorgt. Zudem hilft sie, Verspannungen zu lösen, was die Beweglichkeit steigert und Stress abbaut. Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose oder nach Verletzungen trägt die Magnetfeldtherapie dazu bei, die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern und die Beweglichkeit zu erhalten.

Blutegeltherapie

Blutegeltherapie ist eine alternative Heilmethode. Egel werden auf die Haut des Hundes gesetzt, um verschiedene Beschwerden zu lindern. Die Blutegel geben dabei Wirkstoffe ab, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd sind. Die Blutegeltherapie kann bei Hunden vor allem bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Muskelverhärtungen und Nervenreizungen angewendet werden.
Diese Therapieform ist besonders für ältere Hunde geeignet, da sie keine Belastungen der inneren Organe verursacht.

 

Ziele der Blutegeltherapie

Eine gezielte Egeltherapie, sorgt für schnelle Linderung.
Die Egel helfen bei Erkrankungen wie z.B. Arthrose, HD/ED,  Wirbelsäulenbeschwerden ( Spondylose, Cauda equina), Abszesse, Wundheilungsstörung, Narbenbehandlung und bei vielem mehr. 

Tapen

Tape ist eine alternative Heilmethode. Durch den sogenannten "Anhebe-Effekt" wird das Gewebe entspannt, wodurch Druckschmerzen gelindert werden. 
Tapanlagen bleiben gut im Hundefell kleben. Hunde mit langem Fell können in Maßen getapet werden. Der Zug des Tape wird über das Fell in die Haarwurzel weitergegeben und üben dort Zug auf das Gewebe aus.  

 

Ziele des Tapen

Soll den Hund im Alltag unterstützen und/oder Beschwerden lindern. Tape kann in so vielen Bereichen genutzt werden z.B. Akupunktur unterstützend, Stabilisierend, Muskelverspannungen, Schwellungen oder Narbenmobilisation.
   

Kursangebote

- Medicaltraining

- Massagekurse

- Warm-up/Cool-down

- Hundefitness/Gerätetraining

 

Kursangebote für Hundehalter bieten eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden zu erfahren.

Durch spezialisierte Kurse wie Medicaltraining, Massagekurse, Warm-up/Cool-down oder Hundefitness können Hundehalter wertvolle Kenntnisse und Techniken erlernen, um die Lebensqualität von Ihren Hunden zu verbessern und ihre Fitness sowie Mobilität zu fördern.

Welche Vorteile bietet Physiotherapie für Hunde?

Physiotherapie für Hunde kann die Mobilität verbessern, Schmerzen lindern und die Genesung unterstützen.

Wie läuft eine Physiotherapie-Sitzung für Hunde ab?

In einer Sitzung werden individuelle Bedürfnisse des Hundes berücksichtigt, um gezielte Therapiemaßnahmen durchzuführen.

Es wird nach einem von mir erstellten Anamnesebogen gearbeitet und nach der Erstbehandlung ein Befundbogen erstellt.
Ihr bekommt von mir nachträglich diesen auch ausgehändigt.

Kann ich als Hundebesitzer während der Therapie dabei sein?

Ja, als Hundebesitzer sollten Sie während der Therapie-Sitzungen anwesend sein. 

Wer kann Kurse buchen?

Jeder kann Kurse buchen.
Ihr seit eine Gruppe aus einem Hundeverein oder Hundeschule, habt eine Gruppe mit Interessenten zusammen?
Dann könnt ihr gerne für einen Termin anfragen.